Anlässlich des diesjährigen Herbst-Schnuppercoachings mit Pferden des Vereins «Zweites Leben für Sportpferde» gab es drei spannende Live-Kurzcoachings mit dem horse-coaching-team.ch
Monica Giedemann coachte die Teilnehmenden, während Jacqueline Völkel für die Zuschauer die Coachings kommentierte, die Reaktionen der Pferde erläuterte und Fragen beantwortete. Während Roma und Remedial mit Einzelpersonen als Co-Coaches zum Einsatz kamen, waren Zauberlied und Rushing Dasher gemeinsam mit einem Paar auf dem Platz. Eine spannende neue Erfahrung für alle Beteiligten.
Es war beeindruckend, wie deutlich aber auch wie fein die ehemaligen Rennpferde durch ihre Körpersprache die Energie und das Verhalten ihres Gegenübers spiegelten. Bereits aus diesen Probecoachings konnten die Teilnehmenden die eine oder andere wertvolle Erkenntnis für sich gewinnen. Mehr Infos auf www.horse-coaching-team.ch
Der Aargauer Regionalsender Tele M1 hat eine stellensuchende Frau während ihrer Teilnahme am Mentoring-Programm «Tandem 50plus» mit der Kamera begleitet. Unser Vorstandsmitglied, Monica Giedemann, die mit unserem Vereinspferd Roma pferdeunterstützte Coachings durchführt, engagiert sich bei «Tandem 50plus» auch als ehrenamtliche Mentorin und lädt die Menschen, die sie in diesem Rahmen auf der Stellensuche unterstützt und begleitet, jeweils zu einem Coaching mit Roma ein. Annemarie Müller war begeistert von der Arbeit mit ihrem charmanten, vierbeinigen Co-Coach. Gestärkt und voller Selbstvertrauen nahm sie anderntags den Probe-Arbeitstag in Angriff und bekam prompt ein Stellenangebot. Kurz vor der Aussteuerung fand Annemarie Müller als Quereinsteigerin ihre Traumstelle.
Vor wenigen Tagen wurde nun das Video-Überwachungssystem zum Schutz unserer Pferde in Betrieb genommen. Die Pferde können so in Zukunft besser überwacht werden. In diesem Zusammenhang verdanken wir eine grosszügige Spende der Walter Haefner Stiftung, welche uns schon verschiedene Male zu Seite stand. Herzlichen Dank.
Trotz Dauerregen war der Tag der offenen Stalltüre vom 8.9.19 eine sonnige Angelegenheit. Viele strahlende Menschen nahmen den Weg auf sich, um den Verein «Zweites Leben für Sportpferde» persönlich kennen zu lernen. Nach dem Motto «Wohin fliesst ihr Geld» zeigte der Verein transparent auf, wofür die Spendengelder in den letzten Jahren benutzt wurden. Das Rahmenprogramm bildeten die «Hauptakteure», nämlich die Vereinspferde. Ein Teil der Pferde wurden vorgeritten, andere zeigten ihr Können vom Boden aus. Dabei wurden alle Pferde vorgestellt und speziell deren Stärken hervorgehoben. Alles in allem war es ein gelungener Anlass mit sonnigen Zwei- und Vierbeinern.
Die PferdeWoche hat ein Herz für das Wirken unseres Vereins zugunsten der ehemaligen Sportpferde und bringt eine Vorschau auf den Tag der offenen Tür. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Vor ein paar Tagen besuchten uns Journalisten der Zeitung "Zürcher Unterländer", um einen Bericht über den Verein "Zweites Leben für Sportpferde" zu schreiben.
Die Pferde genossen es, wieder mal im Rampenlicht zu stehen, indem Sie stolz vor der Kamera posierten und ihr Können demonstrierten.
Anbei der gelungene Bericht:
Bericht im Zürcher Unterländer
Der Animal rights march wurde das erste Mal in 2016 in London durchgeführt. Im Sommer 2018 waren in 25 Städten auf der ganzen Welt mehr als 28'000 Menschen auf der Strasse.
Die «Stiftung Tierbotschafter», welche uns seit Jahren mit einer Vollpatenschaft des Vereinspferdes «Zauberlied» unterstützt, hatte die schöne Idee, eine Gruppe aus verschiedenen Tierschutzorganisationen zu bilden. So waren wir am 17.8.19 bei dem friedvollen Animal rights march in Zürich mit dabei und konnten schöne Gespräche mit anderen Tierschutzorganisationen führen.
Anbei ein paar Bildimpressionen. Danke an die Photographin Jana Manja
Der Verein "Zweites Leben für Sportpferde" war am letzten Wochenende mit einem Stand an der Deutschen Jugendmeisterschaft im Polo mit von der Partie.
Mit einer feinen Auswahl an Geschenkartikeln aus unserem Shop (https://www.zweites-leben-fuer-sportpferde.ch/shop/) reiste Patricia Kern (die alle Artikel selbst von Hand herstellt), unterstützt von Hanspeter Kündig und Monica Giedemann, nach Donaueschingen. Das regnerische Wetter während des Finalspiels trug der guten Stimmung keinen Abbruch. Der Erlös aus dem Verkauf der Artikel kommt vollumfänglich den Pferden des Vereins zugute. :-)