Da wir bemerkten, dass unsere zwei Oldies Mühe beim Fressen hatten, bestellten wir auf letzten Mittwoch den Pferdezahnarzt „Tobias Widmer“. Die zwei ehemaligen Galopper hatten einige lange Haken, die geschliffen werden mussten. Herzlichen Dank an Tobias Widmer, der unseren Verein durch seine gute Arbeit unterstützt.
Letzten Mittwoch durften die ehemaligen Galopprennpferde „Itenson“ und „Rhyan“ bei uns 2 neu erstellte Boxen beziehen. Da unser Stall schon komplett voll war und der Umzug der zwei Pferde schon vor längerer Zeit geplant war, stellten wir für die zwei Pferde fahrbare Weidehütten auf.
Die "Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz" hat unseren Verein finanziell tatkräftig unterstützt und machte somit den Kauf einer Weidehütte überhaupt möglich. Herzlichen Dank!
Die zwei „Oldies“ 28 Jahre und 30 Jahre befinden sich in einem sehr guten Zustand. Der Besitzer der Pferde, der die Pferde nach 25 Jahren aus persönlichen Gründen abgeben musste, hatte seinen Schützlingen während all den Jahren eine vorzügliche Betreuung geboten. Die Pferde auf irgendeine "Altersweide" abzugeben, war für den Besitzer keine Lösung. Die Pferde wurden bisher täglich geputzt und bewegt und dies soll auch in Zukunft so bleiben. Wir freuen uns, dass unserem Verein so viel Vertrauen geschenkt wird und werden dafür sorgen, dass die zwei sich bei uns wohl fühlen.
Weitere Bilder finden Sie unter der Rubrik "Galerie".
Am letzten Wochenende war der Verein "Zweites Leben für Sportpferde" beim "1. Porsche Zentrum Zug Cup" Polo-Turnier in Hünenberg mit einem Verkaufstand dabei. Viele Zuschauer haben das Turnier genossen und die jeweiligen Teams angefeuert. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken, welche unseren Verein mit einem Kauf der handgefertigten Produkten oder durch Spenden unterstützt haben.
Am 12. und 13. September wird der Verein "Zweites Leben für Sportpferde" beim "1. Porsche Zentrum Zug Cup" Polo-Turnier in Hünenberg mit einem Verkaufstand vor Ort sein. Gerne stellen wir Ihnen unseren Verein näher vor. Durch den Kauf von einzigartigen, handgefertigten Produkten können Sie die Vereinspferde finanziell unterstützten. Der Gesamterlös kommt dem Verein zu gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mehr Informationen zur Poloveranstaltung finden Sie unter https://www.facebook.com/events/1692576717641066/
Endlich ist es soweit. Neu finden Sie bei uns einen Online-Shop mit auserwählten Artikeln, welche mit viel Liebe hergestellt werden. Jeder Artikel ist einzigartig und wird von Hand gestrickt, genäht, gestickt, gezeichnet oder gebastelt. Mit dem Kauf eines Artikels können Sie unsere Vereinspferde finanziell unterstützen. Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit mit einem „Futtergutschein“ Futter für unsere Pferde zu kaufen.
Die Pferde freuen sich auf Ihre Unterstützung.
Hier geht es direkt zum Shop.
Am Donnerstag, 23. Juli, ermöglichte Susy Utzinger (Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz) den Vereinspferden von „Zweites Leben für Sportpferde“ je eine Zahnbehandlung. 9 Pferde, 7 Helfer – wenn das keine Dienstleistung ist. Währenddem die zwei Tierärztinnen Vanessa Herbrecht und Nina Waldern die Zahnbehandlungen durchführten, halfen Susy Utzinger mit ihren zwei mitgebrachten Helfern (Anita Zybach und Fadri Vincenz) beim Halten der Pferdeköpfe und Ausspülen der Pferdemäuler.
Herzlichen Dank für diesen grandiosen Einsatz.
Weitere Bilder finden Sie unter der Rubrik "Galerie".
Am 11. und 12. Juli gab uns der Polo Club Zug die Gelegenheit, unseren Verein „Zweites Leben für Sportpferde“ beim La Rubia Cup Turnier vorzustellen. Alle Teams haben sehr gut gespielt und viel „Fair Play“ an den Tag gelegt. Wir möchten uns bei allen recht herzlich bedanken, welche unseren Verein mit dem Kauf der handgefertigten Produkte tatkräftigt unterstützt haben.
Wir freuen uns, im September beim „Porsche Zentrum Zug Cup“ nochmals ausstellen zu dürfen.
Weitere Bilder finden Sie unter der Rubrik "Galerie".
Trotz des Regens liessen sich motivierte Künstler nicht davon abhalten, ihre handgefertigten Waren am Künstlermarkt auszustellen. Auch der Verein 2. Leben für Sportpferde präsentierte sich mit einem eigenen Verkaufs- und Informationsstand. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgte unter anderem die Linedancegruppe „Country-& Line Dance Friends Hochrhein“, welche sich vom Regenschauer nicht abschrecken liess.
Herzlichen Dank an alle für diesen gelungenen Tag.
Weitere Bilder finden Sie unter der Rubrik "Galerie".
Am Samstag, 13. Juni 2015, zog die erfahrene Hufpflegerin Michaela Wittwer alle 12 Teilnehmer in ihren Bann. Ihr grosses Wissen gab sie mit viel Herzblut an die Teilnehmer weiter. Am Morgen gab es eine fundierte Einführung in Anatomie und Biomechanik der Gliedmassen anhand anschaulicher Modelle.
Das Gelernte über die Physiologie des Hufes wurde am Mittag an praktischen Beispielen veranschaulicht und in die Praxis umgesetzt. Die vom Verein unterstützten Pferde liessen sich geduldig die Hufe analysieren. Es war für alle ein bereichernder und lehrreicher Tag.
Weitere Bilder finden Sie unter der Rubrik "Galerie".