News

Nicht mehr unter uns – aber in unseren Herzen

Sonntag, 08. Oktober 2017

Sie waren unzertrennlich und liebevoll wurden sie von ihren Betreuerinnen auf dem Burgstallhof «unser altes Ehepaar» oder «Ömi & Öpi» genannt: «Iten Son» und «Little Rhian». Die beiden lebten über 25 Jahre Seite an Seite und sehr aufeinander abgestimmt in Symbiose.

«Iten Son» (geb. 16.3.1987 in Irland) kam als 3-jähriger in die Schweiz und stand bis 1992 aktiv im Rennsport. Danach wurde er Freizeitpferd von Beruf und wurde von seinem Besitzer bis vor ein paar Jahren regelmässig geritten. Menschen gegenüber war «Iti» eher zurückhaltend. Wenn es Leckerli oder eine Massage gab, dann war er aber sofort bei den Leuten.

«Rhian» (geb. 8.4.1985 in England) hat in ihrem Leben 26 Flachrennen bestritten und zwei davon in der Schweiz gewonnen. 1989 kam sie zum gleichen Besitzer, der etwas später auch «Iten Son» übernahm, und brachte in den Jahren nach ihrer sportlichen Laufbahn zwei Fohlen zur Welt. «Rhian» war ein Sonnenschein, in sich ruhend. So wünscht man sich alt zu werden. Bis ins hohe Alter wusste sie, was sie wollte. Karotten und Leckerlis mochte sie über alles und sie genoss es, sich sanft mit dem Kopf an Menschen zu schubbern.

«Iten Son» und «Little Rhian» durften einen schönen Lebensabend auf dem Burgstallhof verbringen. Sie erfreuten sich an der liebevollen Zuwendung, die ihnen von den Betreuerinnen und Paten des Vereins «Zweites Leben für Sportpferde» zuteil wurde. Beschäftigung fanden sie auch in Spaziergängen und einfachen Übungen auf dem Sandplatz. Da die beiden Senioren nicht mehr so gut fressen konnten, bekamen sie zweimal täglich Mash und Heuersatz.

Ihren letzten «grossen» Auftritt hatten «Iti» und «Rhian» in der SWR-Landesschau in einem Kurzporträt über das Wirken des Vereins «Zweites Leben für Sportpferde». Nun galoppieren die beiden in jugendlicher Frische durch das ewige Paradies, Seite an Seite über Wiesen und Felder. R.I.P. «Öpi & Ömi» und danke für die schöne Zeit, die wir mit euch erleben durften!

 

 

Kurzfilm von SWR über unseren Verein

Freitag, 29. September 2017

Nach spannenden  5 1/2 Stunden Dreharbeiten mit dem SWR-Team, kam ein toller Kurzfilm zustande. Viel Spass beim Schauen:

 

Vollpatenschaft für 'Le Royal' dank der Stiftung 'ARAS'

Donnerstag, 14. September 2017

Die „Anke, Remo und Avy Schällibaum Stiftung“ (ARAS) , Zürich, hat uns grosszügig unterstützt und für "Le Royal" eine Voll-Patenschaft übernommen. Ferner ist die Stiftung auch aktiv, aus deren Bekanntenkreis weitere Gönner für unseren Verein zu finden. Wir schätzen dies sehr und bedanken uns auch im Namen von unserem Hengst „Le Royal“ ganz herzlich.
Unser Hengst strotzt voller Gesundheit und Energie und sagt „Dankeschön“.

Auf dem Video versucht "Roy" den Baum wieder gerade zu drücken :-).

 

Rushi liebt das Planschen

Sonntag, 27. August 2017

Wenn Rushi Schnee oder Wasser sieht, kommt er gerne in Fahrt. So planschte er auch an diesem Sommertag im Bach mit viel Genuss und Freude.

 

Blutegel-Seminar, 20.8.2017

Samstag, 26. August 2017

In diesem Seminar wurden die vielseiteigen Einsatzmöglichkeiten der Blutegel aufgezeigt. So wurden uns diese kleinen Helfer trotz anfänglichen Berührungsängsten von Stunde zu Stunde sympathischer. Auch die Pferde liessen sich gerne von den faszinierenden Egeln helfen. Die Erfolge waren bei den Pferden sehr schnell sichtbar.
Herzlichen Dank an die Kursleiterin Claudia Egle, die sämtliche Kurseinnahmen an den Verein „Zweites Leben für Sportpferde“ spendete. Bei mehr Interesse können Sie sich gerne direkt bei Claudia Egle wenden: claudia.egle@gmx.ch 

 

 

 

Schöner Artikel im Südkurier über den Verein 'Zweites Leben für Sportpferde'

Dienstag, 15. August 2017

Einige Stunden lang wurde der Verein "Zweites Leben für Sportpferde" von einer Journalistin der Tageszeitung "Südkurier" begleitet.

Untenstehend finden Sie einen informativen Artikel über das Engagement auf dem Burgstallhof.

 

Artikel aus dem Südkurier

 

 

SUST - Arbeitstag am 29. Juli 2017

Donnerstag, 03. August 2017

Alle Jahre wieder. Nach diesem Motto halfen uns ein Dutzend motivierte Helferinnen der Susy Utzinger Stiftung beim Arbeitseinsatz auf dem Burgstallhof, um unseren Verein zu unterstützen. Bereits um 9.00 Uhr morgens standen sie bei uns auf dem Hof in Erwartung, die vielfältigen Aufgaben anzupacken. Morsche Holzpfähle ersetzen, den Erdbohrer betätigen, Eisenpfähle einrammen, neue Litzen (Bänder) ziehen und vieles mehr. Die Zeit verflog im Eiltempo, was sicher der guten Stimmung zuzuschreiben war. Nach einem guten Mittagessen zur Stärkung ging es an den zweiten Teil. Müde aber zufrieden verliess uns die gute Truppe gegen 17.00. Einige davon verabschiedeten sich mit dem Kommentar: „Tschüss, bis zum nächsten Jahr“. Auch wenn das noch in weiter Ferne liegt, wäre es natürlich schön, wenn wir wieder auf die tatkräftige Unterstützung von Helferinnen der Susy Utzinger Stiftung zählen dürften. Abschliessend nochmals herzlichen Dank an alle.

 

 

Patenschaftstreffen, 23.7.17

Freitag, 28. Juli 2017

Den monatlichen Patenschaftstreffen ist das Wetterglück hold. So auch am vergangenen Sonntag. Bei recht angenehmen Temperaturen machte sich zuerst eine 7er Gruppe auf zu

einem gemütlichen Spaziergang querfeldein. Die Pferde waren mit den Spezialdecken gut geschützt vor lästigen Insekten (insbesondere vor den aufsässigen Bremsen) und konnten es so richtig geniessen, ausgeführt zu werden. Sieben Vollblüter gemütlich in einer Reihe und das ohne dass auch nur eines der Pferde übermütig wurde! Die daheimgebliebenen Vierbeiner wurden danach auf dem Sandplatz bewegt. Natalie Friberg stellte einen Plauschparcours mit neuen Geschicklichkeitsübungen auf, die einfacher aussahen als sie tatsächlich waren. Menschen und Pferde waren eifrig bei der Sache. Bei Kaffee und feinen Desserts sass man anschliessend beisammen und liess den schönen Sonntagnachmittag in friedlicher Stimmung ausklingen.

 

Goni mit neuer Zebradecke             Alle 7 Pferde schön brav                Zaubi mit neuem Kunsstück

Verkaufsstand auf dem Hofgut Albführen

Sonntag, 16. Juli 2017

Mit viel Elan und Energie hatten wir uns auf diesen Anlass vorbereitet und an unserem Stand viele Artikel in Handarbeit zum Verkauf angeboten. Unsere Freunde/innen im und um unseren Verein investierten zig-Stunden. Ja Tage, um diesen Anlass erfolgreich gestalten zu können. Einige hatten dafür sogar Urlaub eingezogen. So waren für diese vier Tage rund 10 Helfer im Einsatz. Die Stimmung war gut – das Verkaufs-Resultat viel jedoch sehr dürftig aus. An den ersten drei Tagen waren leider kaum Zuschauer anzutreffen. Das Hauptereignis am Sonntag lockte dann zum Glück doch ein paar Zuschauer nach Albführen, die dann unseren Verkaufsstand besuchten :-).
Doch wir lassen uns nicht unterkriegen. Die Artikel sind ja nicht verloren, sondern werden beim Poloturnier nochmals ausgestellt. Danach können die von uns handgemachten Artikel in unserem online-shop käuflich erworben werden.

 

 

Verkaufstand beim CSI Albführen Country Classic vom Do, 6.7. bis So, 9.7.17

Sonntag, 02. Juli 2017

In diesem Jahr präsentieren wir unseren Verein „Zweites Leben für Sportpferde“ mit einem Verkaufstand beim CSI Albführen.

Unser Vorstand und Helfer fertigten während Monaten tolle handgefertigte Artikel. Es erwarten euch diverse Glücksbringer für Pferd und Reiter, bestickte Nasenbänder und vieles mehr. Lasst euch überraschen, wir freuen uns auf euer kommen.

Mehr Infos zum CSI findet ihr beim Anklicken des untenstehenden Links:

http://www.albfuehren.de/9-Events--Co./171-Albf%FChren-Country-Classics-2017/516,Die-Albf%FChren-Country-Classics-vom-4.--9.-Juli-2017.html